Bauwirtschaft: Hohe Fehlerrate bei den Kosten

Elbphilharmonie lässt grüßen: Explosion der Baukosten
Planung und Wirklichkeit laufen in der Baubranche oft auseinander, und zwar nicht nur bei Großprojekten wie der Elbphilharmonie oder dem Flughafen Berlin Brandenburg. Eine aktuelle Studie des Marktforschungsunternehmens BauInfoConsult hat ergeben:
- Für das Jahr 2014 schätzen Architekten und Verarbeiter die Fehlerkosten auf rund 9,9 Milliarden Euro.
- Im jährlichen Durchschnitt sind das etwa zehn Prozent des Gesamtumsatzes der Bauwirtschaft.
- Ein Drittel der teilnehmenden Unternehmer rechnet sogar mit mehr als elf Prozent Fehlerkosten.
Für die Studie hat BauInfoConsult 545 Verarbeiter und Architekten befragt.
Rohbauschäden: Verbesserte Planung spart Geld
Ein Grund für die Fehlerkosten, so vermuten die Macher der Untersuchung, könnte bei den sogenannten Rohbauschäden liegen: Zum Beispiel verursacht durch Regenfälle, Frost, Sturm oder Hagel.
Positiv in diesem Zusammenhang ist allerdings: Im Vergleich zum Jahr 2013 sind die Fehlerkosten um eine halbe Milliarde Euro gesunken.
Weiterführende Links:
- Laut dem "Handelsblatt" hat die Braubranche in diesem Jahr die Umsatzmarke von 100 Milliarden geknackt.
- Beim Thema Digitalisierung gibt es in der Bauwirtschaft noch Nachholbedarf, schreibt die "Allgemeine Bauzeitung".