Beliebte Ausbildungsberufe: Always the same

Beliebte Ausbildungsberufe: Einzelhandelskaufmann, Kfz-Mechatroniker & Co.
Im letzten Jahr haben rund 518.000 junge Menschen eine Ausbildung begonnen. Obwohl das Bundesamt für Berufsbildung (BIBB) 328 Ausbildungen in Handwerk, Industrie und Handel nachweist, konzentriert sich fast ein Viertel (23,6 Prozent) der Azubis auf lediglich fünf Ausbildungsberufe wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden berichtet.
Über viel frisches Blut können sich demnach Ausbilder im Einzelhandel freuen: Aldi, Rewe, Lidl & Co. stellten 2014 31.080 Azubis ein und gehörten damit zu den Spitzenreitern auf der Beliebtheitsskala. Weitere attraktive Ausbildungsberufe sind außerdem Bürokaufmann, Industriekaufmann, Verkäufer und Kfz-Mechatroniker.
Anzahl der Bewerber im Gastronomiebereich nimmt ab
Immer weniger junge Menschen bewerben sich hingegen als Klempner, Gastronom, Gebäudereiniger oder Lebensmittelhandwerker, wie Andreas Pieper, Sprecher des BIBB, erklärt. Für das geringe Interesse an diesen und anderen Ausbildungsberufen kommen verschiedene Gründe infrage:
- unzureichende Aufstiegs- und Verdienstchancen
- ungünstige Arbeitszeiten
- kleinteilige Betriebsstrukturen
Zahl der Azubis auf Abstiegskurs
Die Anzahl der jungen Menschen, die sich für eine Ausbildung entscheiden, ist im Allgemeinen rückläufig. Die schwindende Attraktivität von Ausbildungsberufen ist der Zunahme von Abiturienten und dem damit einhergehenden Interesse an akademischen Ausbildungswegen geschuldet.
Weiterführende Links:
- Ausbildungsbetrieb werden - ja oder nein? Wann sich Azubis für KMU lohnen.
- Sie finden keine Azubis für Ihr Unternehmen? Dann schauen Sie doch mal über den Tellerrand – recruiting international ist hier das entscheidende Stichwort.