Deutsche Online-Shops: Schub durch organische Suchergebnisse

Ranken mit Köpfchen: Deutsche Internet-Händler im Traffic-Rausch
Organische Suchergebnisse werden fortwährend wichtiger für deutsche Online-Shops. Zu dem Schluss kommt die Studie Online Marketing bei deutschen Shops 2015.
In der Untersuchung wurden 199 deutsche Webshops von der Agenturgruppe Aufgesang auf den Prüfstand gestellt. Einige der wichtigsten Ergebnisse:
- Google ist als Traffic-Lieferant wieder weit vorne.
- Von 2014 auf 2015 erhöhten sich die organischen Suchergebnisse – gewonnen über den Riesen aus Mountain View – um rund ein Prozent auf insgesamt 82,5 Prozent.
Des Weiteren nehmen die sogenannten Universal-Search-Ergebnisse für heimische Online-Händler einen höheren Stellenwert ein als bisher. Der Anteil des Traffics über die allgemeine Google-Suche stieg im Jahr 2014 von 9,0 auf 10,1 Prozentpunkte im Jahr 2015.
Prognose Online-Marketing: Verlierer des Abends
Traffic über AdWords ist hingegen der Verlierer: Das Anzeigenangebot von Google sackte von 9,3 auf 7,4 Prozentpunkte ab und bringt dieses Jahr demnach weniger User auf die Seiten.
Hier gibt es allerdings eine Ausnahme: Laut der Analyse locken vor allem deutsche Online-Shops aus den Sektoren Arzneimittel und Medien über AdWords mehr potenzielle Käufer auf ihre Seite als noch 2014.
Weiterführende Links:
- Wie das Google-Update Panda 4.2 für eine bessere Sichtbarkeit im Netz sorgen soll, erklärt das Fachportal "Heise".
- Nicht nur Google und Co. müssen Ihren Webshop finden, auch die interne Suche auf Ihrer Seite muss stimmen: Worauf Sie achten müssen, weißt das Portal "Deutsche Start-ups".