DIHK-Leitfaden klärt Unternehmen über das Asylrecht auf

Flüchtlinge bieten Potenzial für Firmen
Im letzten Jahr erreichten Deutschland so viele Flüchtlinge wie noch nie zuvor. Die Gesellschaft steht nun vor großen Herausforderungen, denn wie können die Asylsuchenden integriert werden? Schulbildung, Sprachförderung und der Erwerb von beruflichen Qualifikationen spielen hierbei eine gewichtige Rolle. Viele Betriebe wollen den Flüchtlingen nun einerseits helfen und andererseits ihr Potenzial für den eigenen Unternehmenserfolg nutzen. Doch die fehlenden Kenntnisse über das Asylrecht, lassen sie teilweise zurückschrecken. Die DIHK hat nun einen Leitfaden zur Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Beschäftigung zusammengestellt.
Wichtige Fragen zum Asylrecht in acht Kapiteln zusammengefasst
In acht Kapiteln werden Fragen zu folgenden Themen beleuchtet: Aufenthaltsstatus und Aufenthaltsdauer, Sprachförderung, Beschäftigung, Ausbildung, Praktikum, Anerkennung ausländischer Abschlüsse, Integration vor Ort sowie Unterstützung der IHK-Organisation. Der Ratgeber enthält neben juristischen Informationen praktische Tipps, Übersichtsgrafiken sowie Infos zu Ansprechpartnern.
Der DIHK-Leitfaden steht jedem Interessierten kostenlos als PDF zum Herunterladen zur Verfügung.
Weiterführende Links:
- Weitere Tipps, die Sie als Chef beachten sollten, wenn Sie Flüchtlinge einstellen, lesen Sie hier.
- Unternehmen wollen mehr Asylsuchende beschäftigen – das ergab eine Befragung der IHK Stuttgart aus dem vorigen Jahr.