In diesen Bereichen sind die IT-Gehälter am höchsten

IT-Gehälter sind gestiegen
Erst kürzlich informierte der Digitalverband Bitkom, dass in Deutschland aktuell 51.000 IT-Spezialisten gesucht werden. Es verwundert also nicht, dass der Fachkräftemangel auch die Gehälter in der IT-Branche in die Höhe treibt. Laut einer Studie von Compensation Partner und der "Computerwoche" verdienen IT-Führungskräfte in diesem Jahr drei Prozent mehr. Im Schnitt können sie mit einem Jahresgehalt von 117.544 Euro rechnen. Tim Böger, Geschäftsführer von Compensation Partner, erklärt:
"Die Nachfrage nach IT-Chefs ist extrem hoch. Dadurch müssen auch kleinere Unternehmen sehr tief in die Tasche greifen."
Für Fachkräfte gab es immerhin einen Gehaltszuwachs von 2,2 Prozent. Besonders hoch sind die IT-Gehälter in Frankfurt am Main, wo sie 20,7 Prozent über dem Bundesdurchschnitt liegen. Doch auch in München (19,4 Prozent mehr) und Bonn (17 Prozent mehr) können IT-Spezialisten besonders gut verdienen.
Sicherheitsexperten bekommen am meisten
Das Thema IT-Sicherheit beschäftigt viele Firmen. Deshalb sind in diesem Bereich auch die höchsten Gehälter zu holen: Durchschnittlich 71.070 Euro verdient ein Sicherheitsexperte im Jahr. Auch in diesen Berufen sind die IT-Gehälter für Fachkräfte relativ hoch:
- IT-Projektleitung (70.267 Euro)
- IT-Leitung (69.492 Euro)
- SAP-Beratung (68.552 Euro)
- IT-Beratung, Analyse und Konzeption (67.005 Euro)
- SAP-Entwicklung (60.270 Euro)
Dagegen müssen sich Frontend-Softwareentwickler (42.792 Euro) und Webdesigner (36.819 Euro) mit im Vergleich deutlich geringeren Gehältern zufriedengeben. Im Mittelfeld liegen zum Beispiel Backend-Softwareentwickler (57.465 Euro) und System- und Netzwerkadministratoren (48.954 Euro).
Weiterführende Links:
- Dass die IT-Gehälter in Frankfurt am Main besonders hoch sind, hat auch eine Auswertung des Portals "gehalt.de" ergeben.
- Sie suchen einen neuen Entwickler für Ihr Unternehmen? Lesen Sie im mDM-Ratgeber, wie das IT-Recruiting gelingt.