Thema Sicherheit: Deutsche Telekom in vielen Bereichen Maß der Dinge

Das Thema Sicherheit zählt neben Cloud Computing, Big Data, Social Business und Mobile Enterprise zu den wichtigsten ICT-Thema (information and communication technology; deutsch: Informations- und Kommunikationstechnik) der letzten Jahre. Nicht nur Compliance und Cloud Computing treiben die Sicherheitsüberlegungen in Unternehmen, sondern auch ständig neue Gefahren von Hackern und Cyberangriffen sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens. Bei diesen Themen reagieren Geschäftsführung und IT-Abteilungen zunehmend sensibel, suchen nach passenden Lösungen und Anbieter. Vor diesem Markthintergrund startete Experton die Research-Phase für die zweite Auflage des „Security Vendor Benchmarks“ in Deutschland und der Schweiz.
Telekom Leader in allen acht Dienstleisterkategorien
Das bemerkenswerte Ergebnis: In allen acht Dienstleistungskategorien konnte sich die Deutsche Telekom im Leader-Quadranten etablieren. Die Analysten der Experton Group sehen den Bonner Konzern als führenden Anbieter von Sicherheitslösungen. In allen Kategorien zählt sie zum „strategischen Taktgeber und Meinungsführer mit einem hoch attraktiven Serviceangebot sowie einer ausgeprägt starken Markt- und Wettbewerbsposition“, umschreibt der Studien-Projektleiter Lutz Peichert die Pole Position der Telekom.
Geprüft und bewertet wurden alle wichtigen Kategorien wie Database Security, Cloud und Datacenter Security, Backup/Data-Recovery Services, Identity & Access Management, Mobile Security Services, Managed Security Service, Security Consulting, Disaster Recovery Services.
Maß der Dinge bei Managed Security Services
Viele Unternehmen setzen beim Thema Sicherheit inzwischen auf Outsourcing. Für Outsourcing sprechen insbesondere die geringeren Investitionskosten sowie das stets aktuelle Wissen über die sich ständig ändernden Cyber-Bedrohungen. Laut Peichert ist die Deutsche Telekom in diesem Markt für Managed Security Services „sowohl hinsichtlich der Portfolio-Attraktivität als auch der Wettbewerbsstärke das Maß der Dinge“. Mit der Tochtergesellschaft T-Systems sowie der Geschäftskundensparte der Telekom Deutschland, wird inzwischen das gesamte Spektrum vom mittelständischen Unternehmen bis zum internationalen Konzern abgedeckt. Das Telekom-Portfolio deckt zudem die gesamte Bandbreite von Sicherheitsdiensten ab. Damit kann der Security-Provider auch begehrte Ende-zu-Ende-Dienste anbieten.
"Ein zunehmend starkes Argument für die Deutsche Telekom ist die Leistungsbereitstellung aus Deutschland unter den Regeln des deutschen Datenschutzrechtes."

Sichere Cloud-Rechenzentren
Mit dem Siegeszug von Cloud Computing hat sich das Thema Sicherheit im Rechenzentrum zu einem Topthema entwickelt. Nur sieben Anbieter können laut Experton überhaupt das gesamte Spektrum für Cloud und Data Center Security anbieten. Die Analysten heben im Benchmark hervor, dass die Telekom für sämtliche internen Sicherheits- und Kundenprojekte eigene Tools wie das PSA (Privacy and Security Assessment) oder ESARIS (Enterprise Security Architecture for reliable Services) nutzen würde. Der Vorteil: Mit diesen Tools lassen sich Sicherheitslücken identifizieren und darauf aufbauend ein Maßnahmenkatalog entwickeln. Die eingesetzten Security-Produkte werden dann gemeinsam mit den Kunden herstellerunabhängig ausgewählt.

Spitzenplatz für Mobile Security Services
Auch im Bereich Mobile Security Services ist die Deutsche Telekom gut unterwegs und hat ihr Portfolio erweitert. Neben Lösungen für das Mobile Device Management (MDM) bietet die Telekom Antivirus-Lösungen von Symantec und Norton sowie eine eigens entwickelte Unternehmenscontainerlösung namens „Safe Mobile Business App“. Mit der Mobile Encryption App können Telefonate verschlüsselt werden – bei Bedarf auch Telefonkonferenzen mit bis zu drei Teilnehmern. Die extem sichere Mobile Encryption App ermöglicht darüber hinaus auch verschlüsseltes Telefonieren und SMS.

Den Bereich Dienstleister für Identity & Access Management deckt die Telekom insbesondere durch „Authentication“ sowie „Identity as a Service“ ab. Dazu gehören die Zwei-Faktor-Authentifizierung zur Autorisierung von Benutzern per Smartphone, SMS oder Hardware-Token und ein Validierungsdienst für Authentifizierungsverfahren wie etwa mit Smart Card oder Biometrie. Zusätzlich bietet die Telekom „Single Sign-on as a Service“ für den Zugriff auf SaaS-Angebote und Webdienste in der Cloud sowie lokale Anwendungen an.
Im Bereich Security Consulting hält die Telekom im Konzert der großen internationalen Spieler ebenfalls mit. Hier setzen sich die drei Besten von anderen Anbietern im Leader-Quadranten ab, da sie bei den Kriterien lokale Marktposition, Vertriebs- und Marketingstärke, Awareness und Kundenzufriedenheit insgesamt etwas stärker als die Konkurrenz sind.
Für die Studie hat Experton das Produkt- und Dienstleistungs-Portfolio von insgesamt 138 Anbietern in Deutschland in zentralen Security-Bereichen untersucht. Die Deutsche Telekom kam dabei in acht von 14 Kategorien auf den Prüfstand. Die Deutsche Telekom verfügt laut Experton Group über ein breites IT-Security-Portfolio. Rund 1.450 Mitarbeiter beschäftigen sich allein mit IT- und Netzwerksicherheit.
Weiterführende Links zum Thema
Erste Ergebnisse der Security Vendor Benchmark 2016-Studie
Norton Small Business: Sicherheitslösung der Telekom für Selbstständige und kleine Unternehmen