Experton-Studie: Telekom führend bei „Infrastructure Services“

Ausufernde Kosten, fehlendes Personal, veraltete Systeme: Viele Unternehmen denken darüber nach, ihre IT-Infrastruktur auszulagern oder von externen Dienstleistern betreiben zu lassen – oder beides. So hat in den IT-Abteilungen der Unternehmen hat in den vergangenen Jahren ein Umdenken eingesetzt: So manches hauseigene Rechenzentrum ist in die Jahre gekommen oder stößt an Kapazitätsgrenzen. Mehr Flexibilität dank skalierbarer Ressourcen und kalkulierbarer Festpreise bieten externe Dienstleister. Auch qualifiziertes, bezahlbares IT-Personal ist schwer zu finden – daher nimmt laut Experton der Bedarf an Fremdleistungen im IT-Rechenzentrumsbetrieb tendenziell zu. Für ihre Studie bewerteten die Analysten 42 relevante Anbieter im deutschen Markt in einem mehrstufigen Prozess.
Für ihre erstmalig erstellte Studie unterteilte Experton die Infrastructure Services in die drei Segmente Housing, Hosting und Managed Infrastructure Services. Bei allen drei Serviceleistungen stufte Experton Telekom Deutschland als „Leader“ ein, mit „hoch attraktivem Produkt- und Serviceangebot sowie ausgeprägt starker Markt- und Wettbewerbsposition“. Die Telekom sei „als strategischer Taktgeber und Meinungsführer und darüber hinaus als Garant für Innovationskraft und Stabilität“ anzusehen, so die Analysten.

"Kunden achten bei der Suche nach Cloud Infrastrukturen neben Kosten auf greifbare Nähe, Sicherheit und zunehmend auch Managed Service-Kompetenzen – allerdings vermögen es nur ganz wenige Player, wie die Telekom, diese Tugenden mit der nötigen digitalen Innovationskraft von morgen zu veredeln."
Hohe Anforderungen an Housing Services
Damit ein Unternehmen seine IT-Systeme im Rechenzentrum eines Dienstleisters betreiben kann, muss dieser entsprechende Voraussetzungen schaffen: Klimatisierung, mehrfach abgesicherte und unterbrechungsfreie Stromversorgung, redundante Netzersatzanlagen, zentrale Löschanlagen und Gebäudesicherheit durch Videoüberwachung sind unabdingbar. Dazu muss qualifiziertes Personal die Systeme im Blick haben und Probleme rund um die Uhr beheben können. Experton bewertete die Anbieter von Housing Services auch nach der Unterstützung bei der Integration der Kundenprozesse, nach Referenzprojekten und der Kundenzufriedenheit.
Die Telekom bietet laut Experton „für den Mittelstand optimierte Housing-Leistungen“ an. Ihre Rechenzentren verfügen über die nötigen Zertifizierungen und Tier-Klassifizierungen; IT und technische Infrastruktur bieten höchstmögliche Verfügbarkeit und Qualität. „Die angebotenen Housing Services der Deutschen Telekom sind insbesondere für Kunden interessant, die Rechenzentrumsflächen in der Nähe des eigenen Standorts suchen“, so das Beratungshaus. Punkten konnten die Bonner auch mit ihren kurzen Vertragslaufzeiten.

Hosting Services der Telekom: „Für jeden das passende Angebot“
Für das Server-Hosting muss der Dienstleister nicht nur Housing-Kriterien erfüllen, sondern auch die Betriebsverantwortung für die Infrastruktur des Kunden übernehmen – also das Rechenzentrum inklusive Netzwerk, Server und Speicher sowie das Betriebssystem. Auch Branchenkenntnisse, Partnerschaften und Referenzen sowie die nötigen Personalressourcen und die Erfüllung von Service Level Agreements fordert Experton von einem Hosting-Service-Dienstleister.
Die Stärken der Telekom sieht Experton darin, dass ihre Hosting Services „einerseits in Bausteinen standardisiert und andererseits flexibel kombinierbar“ sind und „auch umfassende zusätzliche Services bis hin zum Anwendungsbetrieb angeboten“ werden. „Die Deutsche Telekom bietet einerseits umfassende Hosting Services, andererseits aber auch strategische Outsourcing und Cloud Services – für jeden Kunden das passende Angebot“, so das Fazit der Studienautoren. „Deutsche Rechenzentren mit entsprechenden Zertifizierungen runden das Angebot ab.“

Managed Infrastructure Services
Will ein Unternehmen seine IT lieber im eigenen Rechenzentrum behalten und nur durch einen Dienstleister betreiben lassen, muss dieser das Unternehmen unter anderem bei der Integration von Prozessen wie Change-, Incident- und Problemmanagement in den Rechenzentrumsbetrieb unterstützen. Partnerschaften, Referenzen und Branchenkenntnisse wurden von Experton ebenfalls bewertet.
Auch wenn die Analysten kaum substanzielle Unterschiede in den Services der Anbieter ausmachen konnten, erhielt die Telekom hier die beste Bewertung aller Wettbewerber. „Die Deutsche Telekom bietet die Managed Infrastructure Services beim Kunden praktisch mit demselben Portfolio an wie die Hosting Services im eigenen Rechenzentrum“, urteilt Experton. Ihre Services seien standardisiert und kombinierbar, zusätzlich würden umfassende Leistungen inklusive Anwendungsbetrieb geboten. Cloud Services sowie die Überführung in einen Hosting Service stehen bei der Telekom laut Experton im Vordergrund.
Der Trend geht zur Cloud
Generell zeige sich „eine gewisse Cloud-Entwicklung der Angebote im Markt“, so die Analysten. „Housing Services werden durch Cloud-Colocation-Angebote ergänzt, Hosting Services durch Private-Cloud-Angebote und Managed Infrastructure Services schon seit jeher durch Outsourcing-Angebote, die ihrerseits gerne durch private Cloud-Lösungen erbracht werden“. Experton geht dennoch davon aus, dass Managed Infrastructure Services „noch sehr lange angeboten werden und die entsprechenden Anbieter auch weiterhin am Markt operieren werden“.

Weiterführende Links zum Thema
Im Überblick: Infrastructure Services Vendor Benchmark 2017
Experton-Studie: Telekom festigt Spitzenplatz im Cloud-Markt