Mitarbeiterführung: 10 Eigenschaften guter Chefs

1. Kommunikationsfähigkeit
Zur guten Mitarbeiterführung gehört, dass Sie wichtige Informationen früh genug an Ihre Kollegen weiterleiten. Nur so können Ihnen die Mitarbeiter Verbesserungsvorschläge unterbreiten oder Sie auf eigene Denkfehler aufmerksam machen.
2. Entschlossenheit
Planlosigkeit und Unschlüssigkeit zählen zweifellos nicht zu den Eigenschaften, die ein Vorzeige-Boss mitbringen sollte. Treffen Sie Ihre Entscheidungen überlegt, aber zügig. Tipp: Setzen Sie sich insbesondere für unangenehme Entscheidungen eigene Deadlines.
3. Flexibilität
In Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung muss sich ein Unternehmen blitzschnell an Änderungen anpassen. Dies erfordert Flexibilität im Denken und Handeln. Das neue Office-System erfordert eine Schulung aller Mitarbeiter? Ihre Kundenkontakte verlangen, dass Sie Ihr Englisch aufbessern? Nehmen Sie die Herausforderungen an und seien Sie der Erste, der den Wandel begrüßt.
4. Kritikfähigkeit
Tragen Sie Konflikte aus und scheuen Sie keine offenen Diskussionen. Geben Sie eigene Fehler zu. Nur so können Sie aufgeschlossen über die Fehler Ihrer Mitarbeiter sprechen. Ein gesundes Maß an Selbstkritik hat noch keine Führungskraft vom Chefsessel katapultiert!
5. Empathie
Pflegen Sie auch die soziale Ebene in der Beziehung zu Ihren Mitarbeitern. Das bedeutet nicht, dass jeder Ihrer Mitarbeiter als „Best Buddy“ am Samstagabend beim Grillabend zu Hause auftauchen muss. Eine gute Mitarbeiterführung begreift aber, dass ein Unternehmen nicht nur eine Ansammlung von klugen Köpfen ist, sondern aus Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen besteht. Erkundigen Sie sich doch, wie Ihre Mitarbeiter das Wochenende verbracht haben oder welches Urlaubsziel sie als nächstes ansteuern möchten.
6. Authentizität
Eine gute Mitarbeiterführung zeichnet sich durch einen glaubwürdigen Chef aus. Ein Boss, der in andere Rollen schlüpft oder Sachen fordert, an die er selbst nicht glaubt, wirkt alles andere als überzeugend. Die Mitarbeiter müssen wissen, woran sie bei Ihnen sind.
7. Strategie
Das Tagesgeschäft erledigt Ihr Team. Eine der wichtigsten Eigenschaften als guter Chef besteht darin, wie ein Fußballcoach, die Aufstellung und Taktik vorzugeben. Wo soll Ihr Unternehmen in fünf Jahren stehen? Wer sind die Spielgestalter auf dem Feld, um die Ziele zu erreichen? Widmen Sie sich den großen Fragen und verzetteln Sie sich nicht im täglichen Klein-Klein des Büroalltags.
8. Loyalität
Loyalität mag auf den ersten Blick zu den altmodischen Eigenschaften einer Führungskraft gelten. Doch ein guter Chef, der bei der Mitarbeiterführung loyal zu seinem Team steht, kann auch umgekehrt Loyalität einfordern. Dadurch bauen Sie eine verlässliche Beziehung zu Ihren Mitarbeitern auf und stärken Ihr Image innerhalb des Unternehmens.
9. Risikobereitschaft
Starren Sie nicht wie das Kaninchen auf die Schlange! Nichts ist schlimmer als eine ängstliche Führungskraft. Gehen Sie Risiken bewusst ein. Ihr Plan hat nicht funktioniert? Ein guter Chef steht zu seinem misslungenen Versuch. Innovation wagen, bedeutet auch Risiken und das eigene Scheitern einzukalkulieren.
10. Ehrgeiz
Bei all der Schnelllebigkeit der heutigen Arbeitswelt vergessen viele, dass sich ein guter Chef durch Eigenschaften wie Beharrlichkeit, Strebsamkeit und Ehrgeiz auszeichnet. Aber Achtung: Ehrgeiz ≠ Rücksichtslosigkeit. Ein guter Chef erreicht seine Ziele auch, ohne seine Kollegen mit ausgefahrenen Ellbogen ins Aus zu drängen.
Weiterführende Links:
- Die Karrierebibel erklärt, welche Eigenschaften ein guter Chef besitzen sollte.
- Ein aufschlussreiches Interview zum Thema Mitarbeiterführung finden Sie hier.
- Was zeichnet einen guten Chef aus? Business-Netz gibt weitere interessante Antworten.